Mentoring-Inspirationstag 2021

Der ausgebuchte Inspirationstag am 20. März 2021 erreichte ca. 300 Teilnehmende in 19 Online-Seminaren und Workshops. Material aus einigen Workshops haben uns die Referent*innen freundlicherweise zur Verfügung gestellt.

Slides (PDF) und / oder Zoom-Mitschnitt:

  • »Die fünf Säulen der Identität
    Jürgen Homberger – Supervisor, Coach und Seelsorger, der gerne mit kreativen Methoden arbeitet
    Slides (PDF)
  • »Mentoring & Outdoor
    Mirjam Link – Praktikerin in der Jugendarbeit, Buchautorin, Visionärin für Mentoring Outdoor
    Slides (PDF)
  • »Berufs- und Persönlichkeitscoaching für junge Erwachsene
    Stephan und Hanna Münch – Gründer und Leitende von „Lebenstraum – Persönlichkeit, Glaube, Beruf“
    Slides (PDF)
  • »Mentoring mit der Generation Lobpreis
    Prof. Dr. Tobias Faix – CVJM Hochschule Kassel, Mitbegründer des Christlichen Mentoring Netzwerkes (cMn)
    ▶ Zoom-Mitschnitt (Dauer 44:13)
    Slides (PDF)
  • »Veränderungsreize setzen im Mentoring
    Dr. Anke Wiedekind – Pfarrerin in Cochem und seit vielen Jahren deutschlandweit in der Ausbildung von Mentor*innen aktiv
    Slides (PDF)
  • »Mentoring starten. Strategien und Tipps
    Stefan Pahl – Vorsitzender des cMn, Gründer des Jugend­verbandes crossover und Mentoring-Fan
    ▶ Zoom-Mitschnitt (Dauer 44:27)
    Slides (PDF)
  • »Von der Seerose lernen
    Jürgen Homberger – Supervisor, Coach und Seelsorger, der gerne mit kreativen Methoden arbeitet
    Slides (PDF)

Mentoringkongress 2018

Wir blicken voller Dankbarkeit auf einen großartigen Mentoringkongress am 21.04.2018 in Marburg zurück. Im Folgenden dokumentieren wir Vorträge/Material aus dem Plenum und den Workshops, die uns freundlicherweise zur Verfügung gestellt wurden.

Zum Nachlesen (PDF):

Mentoringkongress 2015

Am 18. April 2015 trafen sich in den Räumen der Freien evangelischen Gemeinde Marburg mehr als 100 Mentor/innen und Interessierte zum bislang 2. Mentoring-Kongress, um neue Impulse zu empfangen und sich zu vernetzen.

In neun Workshops/Seminaren und zwei Referaten wurde die ganze Bandbreite des Themas Mentoring deutlich. So stellte z.B. Thorsten Riewesell das Modell „MENSCH – Mentoring für Schüler“ vor, das bereits von der Konrad Adenauer Stiftung mit dem Bernhard-Vogel Bildungspreis ausgezeichnet wurde. „Die Nachfrage von Schulen ist so groß, dass wir gar nicht alle Anfragen bedienen können. Hier haben die christlichen Gemeinden ein gute Möglichkeit, sich in benachteiligte Kinder und Jugendliche zu investieren und relevant für ihren Ort zu werden“, so Thorsten Riewesell.

Leuten helfen, Tore zu schießen

„Hirngespinste: Charakterentwicklung in der Mentoringbeziehung“, so lautete der Eröffnungsvortrag von Monika Bylitza, Buchautorin und gefragte Rednerin. Sie zeigte die neurologischen Grundlagen von Verhaltensänderungen auf und die Rolle des Mentors bei der Visionsentwicklung. „Wir helfen Leuten dabei Tore zu schießen!“, bringt es Monika Bylitza auf den Punkt.

Mentoring, die Arbeit im Verborgenen

Tobias Faix und Anke Wedekind gaben Einblicke in ihre Gemeindearbeit und zeigten auf, welche Fallstricke es auf dem Weg zu einer Mentoringkultur in einer Gemeinde geben kann. Es wurde deutlich, dass diese Arbeit zu den stillen und leisen in einer Gemeinde gehört und im Verborgenen stattfindet, die Auswirkungen aber nachhaltig sind und Mentoring das Konzept ist, um Mitarbeitende zu stärken und Gemeinde der Generationen zu bauen.

Es geht um mehr als Mentoring: Das Ganze sehen

Dass christliches Mentoring nicht Selbstzweck ist und einen Nischenplatz irgendwo zwischen Seelsorge und Gottesdienst einnimmt, das erklärte Stefan Pahl in seinem Abschlussvortrag. „Es geht darum, dass Gott Sehnsucht nach Gemeinschaft mit Menschen hat und dass sein Rettungsplan, wie er diese Gemeinschaft wieder aufrichtet, in die Welt getragen wird. Darin ist christliches Mentoring eingebettet. Mentor und Mentee werden gesegnet, nicht als Selbstzweck, sondern zum Segen für die Menschen um sie herum“.
 

Zum Nachhören (mp3):

Mentoringkongress 2013

Der erste Mentoringkongress unter Beteiligung des cMn fand am 13. April 2013 in Marburg statt. 150 Teilnehmer trafen sich, um Mentoring in unterschiedlichen Facetten kennenzulernen, Erfahrungen zu teilen und sich zu vernetzen.

Zum Nachlesen und -hören: