Grundkurse mit Zertifikat

Die folgenden Elemente können je nach Anbieter schwanken, bieten aber eine gute Orientierung.

  • Begriffsklärung (1,5–2 Stunden)
    Herkunft der Begriffe „Mentor“ und „Mentoring“;
    kurze Geschichte, kurzer Hinweis auf Mentoring in der Wirtschaft, in Ausbildungsstätten, in der Bibel;
    Abgrenzung zum Coaching und zur Seelsorge;
  • Mentoring in der Bibel (2 Stunden)
    Mentoring in Alten Testament; bei Jesus, bei Paulus;
  • Die Rolle eines Mentors (1,5 Stunden)
  • Die Rolle eines Mentee (1,5 Stunden)
    Erwartungen und ihre Erfüllung/Nichterfüllung;
    eigene Verantwortlichkeit des Mentee;
    geistliches Wachstum;
    Wie finde ich einen Mentor?
  • Die Mentoring-Beziehung (5 Stunden)
    Anfang; Ablauf; Ende einer Beziehung;
    Kommunikationstheorie und Praxis (mit Übungen);
    Modelle von Mentoring;
    Krisen in der Beziehung;
  • Abschluss (1 Stunde)
    konkrete nächste Schritte;
    Was bedeutet Mentoring für die Gemeinde?
    Was bedeutet das für mich als Mentee oder Mentor?
    Hinhören auf Gottes Leiten;
    das Angebot des cMn wird vorgestellt;

Das Grundkurs-Zertifikat erhält, wer den Kursus besucht und den Nachweis einer Mentoring-Beziehung erbracht hat. Dazu reichst du mindestens ein Protokoll beim Kursleiter ein. Ein Protokoll sollte ca. eine Seite über das Mentoring-Treffen und ca. eine halbe Seite Reflexion desselbigen enthalten.

Für den Erwerb des Zertifikats spielt dabei keine Rolle, ob das Protokoll als Mentor oder als Mentee geschrieben worden ist — es kann nach einem solchen Grundkurs genauso sinnvoll sein, zunächst einmal als Mentee den Bereich Mentoring kennen zu lernen, bevor man sich dann selbst als Mentor zur Verfügung stellt.

← Termine Grundkurse